Anlage 8 – Lohn-, Beitrags- oder Gehaltsklassen und Beitragsbemessungsgrundlagen in RM/DM für Sachbezugszeiten, in denen der Versicherte nicht Lehrling oder Anlernling war
(Fundstelle: BGBl. I 2002, 881 - 882) Fundstelle col1 1 23.44* col2 2 10.94* col3 3 10.94* col4 4 10.94* col5 5 10.94* col6 6 10.94* col7 7 10.94* col8 8 10.94* Zeitraum 1 2 Rentenversicherung der Arbeiter 1 col6 col2 Rentenversicherung der Angestellten 1 left col8 col7 1 Arbeiter *) Arbeiterinnen ++) in der Gruppe 1 col6 col2 Angestellte 1 col8 col7 1 1 1 1 1 1 männlich 1 weiblich 1 1 1.1.1891-31.12.1899 1 IV 1 III 1 III 1 III 1 II 1 D 1 B 1 1.1.1900-31.12.1906 1 IV 1 IV 1 III 1 III 1 III 1 D 1 C 1 1.1.1907-31. 7.1921 1 V 1 V 1 IV 1 III 1 III 1 E 1 C 1 1.8.1921-30. 9.1921 1 V 1 V 1 IV 1 III 1 III 1 - 1 - 1 1.1.1924-31.12.1925 1 V 1 V 1 IV 1 IV 1 III 1 C 1 B 1 1.1.1926-31.12.1927 1 VI 1 V 1 V 1 IV 1 IV 1 C 1 C 1 1.1.1928-31.12.1933 1 VII 1 VI 1 V 1 IV 1 IV 1 C 1 C 1 1.1.1934-31.12.1938 1 VI 1 V 1 V 1 IV 1 IV 1 C 1 C 1 1.1.1939-28./30.6.1942 1 VII 1 VI 1 V 1 V 1 IV 1 D 1 C 1 1 2 124 1 1 824 1 1 500 1 1 428 1 1 176 1 2 604 1 1 776 1 1 2 160 1 1 860 1 1 536 1 1 440 1 1 188 1 2 628 1 1 788 1 1 2 160 1 1 860 1 1 548 1 1 452 1 1 200 1 2 604 1 1 764 1 1 1 872 1 1 608 1 1 368 1 1 272 1 1 068 1 2 028 1 1 368 1 1 1 992 1 1 716 1 1 452 1 1 308 1 1 116 1 2 016 1 1 332 1 1 2 088 1 1 788 1 1 536 1 1 344 1 1 152 1 2 088 1 1 380 1 1 2 424 1 2 076 1 1 776 1 1 584 1 1 344 1 2 544 1 1 668 1 1 2 916 1 2 508 1 2 124 1 1 896 1 1 620 1 3 264 1 2 136 1 1 2 976 1 2 556 1 2 124 1 1 992 1 1 668 1 3 612 1 2 604 1 1 3 396 1 2 916 1 2 412 1 2 280 1 1 908 1 4 092 1 2 940 1 1 3 672 1 3 156 1 2 592 1 2 460 1 2 052 1 4 380 1 3 156 1 1 3 828 1 3 300 1 2 688 1 2 568 1 2 100 1 4 584 1 3 324 1 1 3 972 1 3 420 1 2 772 1 2 664 1 2 148 1 4 740 1 3 456 1 1 4 308 1 3 708 1 2 976 1 2 844 1 2 328 1 4 848 1 3 528 1 1 4 596 1 3 948 1 3 144 1 3 048 1 2 484 1 5 124 1 3 744 1 1 top center 50 8 1 0 all %yes; col1 23.44* col2 10.94* col3 10.94* Angestellte 1 center 0 col3 col1 Zeitraum 1 center col1 0 männlich 1 center col2 0 weiblich 1 center col3 0 1.1.1891-31.12.1899 1 center col1 0 0 IV 1 center col2 0 0 II 1 center col3 0 0 1.1.1900-31.12.1906 1 center col1 0 0 IV 1 center col2 0 0 III 1 center col3 0 0 1.1.1907-31.12.1912 1 center col1 0 0 V 1 center col2 0 0 III 1 center col3 0 0 top left 50 3 none 1 %yes; *) Arbeiter in der Rentenversicherung der Arbeiter normal normal normal arabic Gruppe 1 Arbeiter, die aufgrund ihrer Fachausbildung ihre Arbeiten unter eigener Verantwortung selbständig ausführen. Hierzu gehören u.a.: Landwirtschaftsmeister normal Melkermeister und Alleinmelker normal Meister der Tierzucht, des Brennerei- und Molkereifaches, der Gärtner-, Kellerei- und Weinbauberufe normal Handwerksmeister normal Haumeister normal normal normal arabic Gruppe 2 Arbeiter, die aufgrund einer abgeschlossenen Lehre oder mehr als sechsjähriger Berufserfahrung alle anfallenden Arbeiten beherrschen und ohne Anleitung verrichten, die motorgetriebene landwirtschaftliche Maschinen bedienen, pflegen oder reparieren, sowie Aufsichtskräfte und Arbeiter, die mit Spezialarbeiten beschäftigt werden. Hierzu gehören u.a.: landwirtschaftlicher Gehilfe normal Gehilfe und Spezialarbeiter der Tierzucht, des Brennerei- und Molkereifaches, der Gärtner-, Kellerei- und Weinbauberufe normal Vorarbeiter einschließlich "Baumeister" normal Treckerfahrer (früher Gespannführer) normal Kraftfahrer normal Landarbeiter mit Facharbeiterbrief oder mehr als sechsjähriger Berufserfahrung normal Waldarbeiter, Waldarbeitergehilfe und angelernter Waldarbeiter mit mehr als sechsjähriger Berufserfahrung normal normal normal arabic Gruppe 3 Arbeiter, die mit einfachen, als Hilfsarbeiten zu bewertenden Arbeiten beschäftigt sind, sowie alle sonstigen Arbeiter, die nicht nach der Leistungsgruppe 1 oder 2 einzustufen sind. Hierzu gehören u.a.: Landarbeiter mit weniger als sechsjähriger Berufserfahrung normal Hilfsarbeiter normal angelernter Waldarbeiter mit weniger als sechsjähriger Berufserfahrung normal ungelernter Waldarbeiter normal normal normal arabic ++) Arbeiterinnen in der Rentenversicherung der Arbeiter normal normal normal arabic Gruppe 1 Arbeiterinnen, die aufgrund einer abgeschlossenen Lehre oder mehr als sechsjähriger Berufserfahrung alle anfallenden Arbeiten beherrschen und ohne Anleitung verrichten, die motorgetriebene landwirtschaftliche Maschinen bedienen, pflegen oder reparieren, sowie Aufsichtskräfte und Arbeiterinnen, die mit Spezialarbeiten beschäftigt werden. Hierzu gehören u.a.: Gehilfin normal Wirtschafterin normal Vorarbeiterin normal Spezialarbeiterin normal Landarbeiterin mit Facharbeiterbrief oder mehr als sechsjähriger Berufserfahrung normal Hausgehilfin (auch außerhalb der Landwirtschaft) mit mehr als sechsjähriger Berufserfahrung normal angelernte Waldarbeiterin mit mehr als sechsjähriger Berufserfahrung normal normal normal arabic Gruppe 2 Arbeiterinnen, die mit einfachen, als Hilfsarbeiten zu bewertenden Arbeiten beschäftigt sind, sowie alle sonstigen Arbeiterinnen, die nicht nach der Leistungsgruppe 1 einzustufen sind. Hierzu gehören u.a.: Landarbeiterin mit weniger als sechsjähriger Berufserfahrung normal Hausgehilfin (auch außerhalb der Landwirtschaft) mit weniger als sechsjähriger Berufserfahrung normal Hilfsarbeiterin normal angelernte Waldarbeiterin mit weniger als sechsjähriger Berufserfahrung normal ungelernte Waldarbeiterin normal normal normal arabic
Kurz erklärt
- Die Rentenversicherung unterscheidet zwischen verschiedenen Gruppen von Arbeitern und Angestellten, basierend auf ihrer Ausbildung und Berufserfahrung.
- Gruppe 1 umfasst Arbeiter, die selbstständig und verantwortungsvoll arbeiten, wie Meister in verschiedenen landwirtschaftlichen Berufen.
- Gruppe 2 besteht aus Arbeitern mit abgeschlossener Lehre oder mehr als sechs Jahren Erfahrung, die ohne Anleitung arbeiten können.
- Gruppe 3 umfasst Hilfsarbeiter und solche, die einfache Arbeiten verrichten, ohne spezielle Qualifikationen.
- Es gibt ähnliche Einstufungen für Arbeiterinnen, die in Gruppen je nach Ausbildung und Erfahrung kategorisiert werden.